
Als einer der ersten Vertreter des Chicago-Stils der 50er Jahre reicherte er den Country-Blues mit dem Drive der Großstadt und dem Klang der E-Gitarre ( Slide ) an. Mit seinem nervösen Gitarrenspiel Vorbild für etliche weiße Bands ( Butterfield, Winter, Bloomfield ). Seine majestätische Stimme, die durch den Verstärk...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Muddy, eigentlich McKinley Morganfield, US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist, * 4. 4. 1915 Rolling Fork, Miss., † 30. 4. 1983 Westmont, Ill.; hatte erheblichen Einfluss auf den Rythm and Blues und auf die Rockmusik; sein Song „Rollin ’ Stone Blues“ stand Pate für die Namensgebung der Rolling Stones und des gleich...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waters-muddy
Keine exakte Übereinkunft gefunden.